Schädlingsbekämpfung sollte Sicherheit bringen. Doch bei Betrug und Abzocke durch Schädlingsbekämpfer endet das Problem oft teurer als gedacht.

Katharina (45)

Ich bin Katharina, 45 Jahre alt, und lebe in einem ruhigen Reihenhaus bei Heilbronn. Letzten Sommer habe ich ein Wespennest unter meinem Balkon entdeckt. Da ich auf Stiche allergisch reagiere, wollte ich nicht lange warten und suchte online nach Hilfe.

Ich fand eine Firma mit dem Versprechen: „Wespennest entfernen ab 89 Euro – schnell & zuverlässig“. Der Herr am Telefon war ausgesprochen nett, hat mir alles ruhig erklärt und gemeint, die Kosten würden „wahrscheinlich zwischen 100 und 150 Euro“ liegen – je nach Aufwand. Das klang vernünftig, also machte ich einen Termin.

Der Schädlingsbekämpfer kam pünktlich, war höflich, wirkte professionell. Er nahm sich Zeit, schaute sich das Nest genau an und erklärte mir Schritt für Schritt, wie er vorgehen würde. Die ganze Aktion dauerte vielleicht eine halbe Stunde – und dann kam die Rechnung: 543 Euro.

Ich war ehrlich überrascht. Auf meine Nachfrage hin blieb er freundlich, erklärte aber, dass „Spezialmittel, Schutzkleidung, Anfahrt, Gefahrenzulage und ein Wochenendaufschlag“ angefallen seien – alles laut seiner Preisliste.

Ich fühlte mich überrumpelt, aber nicht bedroht. Er war höflich, ruhig – nur eben sehr bestimmt. Kartenzahlung? Leider nicht möglich. Ich sollte den Betrag bitte bar zahlen. Eine Quittung bekam ich, aber ohne genaue Aufschlüsselung.

Zurück